Lokales Marketing

Lokales Marketing ist der Schlüssel, um in Ihrer Stadt sichtbar zu werden – schließlich bringt die beste Dienstleistung nichts, wenn niemand sie kennt. Wussten Sie, dass die zweite Seite von Google der beste Ort ist, um eine Leiche zu verstecken? Keine Sorge, mit der richtigen Strategie bleibt Ihr Unternehmen davor bewahrt!

Ihr Unternehmen bietet großartige Produkte oder Dienstleistungen, aber in Ihrer Stadt nimmt sie kaum jemand wahr? Während Ihr potenzieller Kunde in Münster „maßgefertigte Einbauschränke“ sucht, taucht Ihr Betrieb erst auf Seite 3 der Google-Ergebnisse auf – also quasi im digitalen Niemandsland. Genau hier kommt lokales Marketing ins Spiel! Es sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen genau dann sichtbar ist, wenn potenzielle Kunden in Ihrer Region nach Ihren Angeboten suchen – und zwar online wie offline. Mit einem durchdachten regionalen Marketingkonzept steigern Sie Ihre Reichweite, stärken die Kundenbindung und setzen sich gegen die Konkurrenz vor Ort durch.

Was ist Lokales Marketing?

Lokales Marketing, auch als regionales Marketing, Standortmarketing oder geografisches Marketing bezeichnet, umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Unternehmen in einer bestimmten Region oder Stadt bekannter zu machen. Es kombiniert digitale und traditionelle Strategien, um gezielt Kunden vor Ort anzusprechen. Dazu zählen lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO), Social Media Marketing, Online- und Offline-Werbung sowie die Präsenz in Branchenverzeichnissen.

Lokales Marketing vereint verschiedene Strategien und Maßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, die Sichtbarkeit eines Unternehmens in einer bestimmten Region zu steigern und dessen langfristigen Erfolg am Standort zu sichern.

Bild von einer Grafik die Online- und Offline Kommunikation mit einander verbinden soll | Regionales Marketing

Lokales Marketing für Unternehmen - Regionale Marketingkonzepte

Ein regionales Marketingkonzept ist ein maßgeschneiderter Plan, der speziell auf die Anforderungen und Möglichkeiten eines Unternehmens in einer bestimmten Region abgestimmt ist. Dies umfasst sowohl digitale als auch klassische Marketingstrategien, um die lokale Sichtbarkeit zu verbessern.

Ist regionales Marketing für nationale oder internationale Unternehmen irrelevant?

Auf den ersten Blick könnte man denken, dass nationale oder internationale agierende Unternehmen kein Interesse an lokalem Marketing haben. Doch auch große Marken und internationale Konzerne setzen verstärkt auf lokale Marketingstrategien, um ihre Produkte gezielt an bestimmte Märkte anzupassen. Filialketten, Franchise-Unternehmen oder Marken mit physischen Standorten nutzen lokales Marketing, um in spezifischen Regionen eine starke Präsenz aufzubauen. Selbst globale Online-Unternehmen integrieren lokale SEO-Techniken, um in verschiedenen Märkten gezielt sichtbar zu werden. Somit ist regionales Marketing nicht nur für kleine Unternehmen entscheidend, sondern auch für große Konzerne ein wertvolles Instrument der Marktsegmentierung und Kundenansprache.

Ein regionales Marketingkonzept ist ein maßgeschneiderter Plan, der speziell auf die Anforderungen und Möglichkeiten eines Unternehmens in einer bestimmten Region abgestimmt ist. Dies umfasst sowohl digitale als auch klassische Marketingstrategien, um die lokale Sichtbarkeit zu verbessern.

Wer profitiert von regionalem Marketing?

Bevor Sie entscheiden, ob lokales Marketing für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, stellen Sie sich zwei einfache Fragen: Kommen meine Kunden zu mir oder muss ich sie aktiv erreichen? Agiert mein Unternehmen hauptsächlich in einer bestimmten Region? Falls eine oder beide Fragen mit ‚Ja‘ beantwortet werden, dann sollte lokales Marketing für Sie oberste Priorität haben.

Lokales Marketing ist besonders vorteilhaft für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Dienstleister, Einzelhändler und Handwerksbetriebe, die auf eine regionale Kundschaft angewiesen sind. Auch Restaurants, Arztpraxen, Fitnessstudios und lokale Veranstalter profitieren enorm von einer gezielten regionalen Marketingstrategie, da sie ihre potenziellen Kunden direkt vor Ort ansprechen können. Durch den Fokus auf eine bestimmte geografische Region steigern diese Unternehmen ihre Sichtbarkeit, Kundengewinnung und langfristige Kundenbindung.

Online- und Offline-Marketing

Erfolgreiches lokales Marketing setzt sich aus Online- und Offline-Maßnahmen zusammen. Die Kombination aus beiden Bereichen maximiert die Reichweite und steigert die Markenbekanntheit in der jeweiligen Region. Beide Ansätze haben spezifische Vorteile und sollten strategisch kombiniert werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Online-Marketing-Maßnahmen

Digitale Strategien ermöglichen es, gezielt Kunden in einer bestimmten Region anzusprechen und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen sowie auf Social Media zu erhöhen. Zu den wichtigsten Online-Marketing-Maßnahmen gehören:

Local SEO

Local SEO (Lokale Suchmaschinenoptimierung) – Optimierung der Website für lokale Suchbegriffe zur besseren Auffindbarkeit in Suchmaschinen.

Google My Business

Google My Business (Google Unternehmensprofil, Bing Places for Business) – Verwaltung und Optimierung des Unternehmensprofils für bessere Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen.

NAP-Daten

NAP-Daten – Konsistente Name-Adress-Telefonnummer-Angaben über verschiedene Plattformen hinweg zur Stärkung der lokalen SEO.

OnPage-Optimierung

OnPage-Optimierung (Lokale Keywords) – Integration von standortspezifischen Keywords auf der Website für bessere Platzierungen in den Suchergebnissen.

Lokale Online-Verzeichnisse

Lokale Online-Verzeichnisse (Local Listings, Branchenverzeichnisse) – Eintragung in relevante Branchenbücher zur Stärkung der regionalen Präsenz.

Social Media Marketing

Social Media Marketing (Online-Präsenz, Facebook Places, Regionale Hashtags) – Gezielte Nutzung von Social Media Kanälen zur regionalen Markenbildung.

Rezensionsmanagement

Rezensionsmanagement (Reputationsmanagement) – Verwaltung von Kundenbewertungen zur Stärkung des Vertrauens in das Unternehmen.

Google Maps Optimierung

Google Maps Optimierung – Verbesserung der Unternehmenspräsenz in Google Maps zur besseren lokalen Auffindbarkeit.

SEA / Suchmaschinenwerbung

SEA / Suchmaschinenwerbung (Google Ads, Bing Ads, Social Ads) – Gezielte Werbeanzeigen für lokale Suchanfragen.

Social Media Strategie für KMU

Social Media Strategie für KMU – Entwicklung einer zielgerichteten Social-Media-Strategie für Unternehmen, um die regionale Reichweite zu erhöhen.

Website / Homepage / OnePager

Website / Homepage / OnePager – Erstellung und Optimierung von Webseiten, um eine bessere Online-Sichtbarkeit in der Region zu erreichen.

Offline-Marketing-Maßnahmen

Trotz der digitalen Dominanz spielen klassische Marketingmaßnahmen weiterhin eine entscheidende Rolle, insbesondere für Unternehmen, die stark auf lokale Präsenz setzen. Zu den wichtigsten Offline-Marketing-Maßnahmen gehören:

Außenwerbung

Außenwerbung / Out-of-Home-Werbung – Plakate, Citylights und andere Außenwerbemaßnahmen zur Steigerung der lokalen Sichtbarkeit.

Werbemittel / Printmedien

Werbemittel / Printmedien (Visitenkarten, Flyer, Imagebroschüren, Corporate Design) – Gestaltung und Druck von hochwertigen Printmaterialien zur Unterstützung des Markenauftritts.

Marketingstrategie

Marketingstrategie – Entwicklung einer individuellen Marketingstrategie, die sowohl Online- als auch Offline-Ansätze berücksichtigt.

Marketingkonzept

Marketingkonzept – Erstellung eines umfassenden Konzepts, das Unternehmen hilft, gezielt ihre regionale Präsenz zu verbessern.

Außendarstellung

Außendarstellung Unternehmen (Corporate Identity, Corporate Image) – Aufbau und Pflege einer starken regionalen Markenidentität.

Regionale Veranstaltungen

Regionale Veranstaltungen – Teilnahme an oder Organisation von lokalen Events zur direkten Kundenansprache

Check deinen lokalen Erfolg

Machen Sie den Test: Wie viele dieser Punkte haben Sie bereits umgesetzt?

  • Ihr Geschäft attraktiv gestalten – Der erste Eindruck zählt! Machen Sie Ihr Unternehmen vor Ort unverwechselbar und einladend.
  • Eine professionelle Webseite aufbauen – Eine moderne, mobile-optimierte Webseite sorgt dafür, dass potenzielle Kunden Sie leicht finden und Vertrauen aufbauen.
  • Local SEO aktiv betreiben – Ohne Suchmaschinenoptimierung bleiben Sie unsichtbar. Optimieren Sie Ihre Online-Präsenz für lokale Suchanfragen!
  • Suchmaschinenanzeigen schalten – Mit gezielten Google Ads oder Social Media Ads erreichen Sie Kunden genau dort, wo sie suchen.
  • Social Media einsetzen – Facebook, Instagram, LinkedIn – Ihre Kunden sind online! Werden Sie es auch.
  • Außenwerbung buchen – Plakate, Citylights und Co. verstärken Ihre Markenpräsenz in Ihrer Region.
  • Werbemittel erstellen – Hochwertige Flyer, Visitenkarten und Broschüren runden Ihre Außendarstellung ab.
  • Lokalmedien kontaktieren – Presseberichte und regionale Werbeanzeigen stärken Ihre Bekanntheit in der Umgebung.

Wenn Sie alle acht Maßnahmen fachgerecht umsetzen, werden Sie sich in Ihrer Region als feste Instanz etablieren. Und? Wie viele Häkchen haben Sie setzen können?

 

schirmers. bringt Ihr lokales Marketing auf das nächste Level – egal ob lokal, national oder international!

Als kreative Marketingagentur mit starkem Fokus auf regionale Unternehmen wissen wir genau, worauf es beim lokalen Marketing ankommt. Und für alle, die meinen, nur lokale Unternehmen brauchen lokales Marketing: Schon mal versucht, eine globale Marke zu finden, die nirgendwo präsent ist? Eben! Unser Standort ist im schönen Münsterland, aber unser Herz schlägt für alle KMU, die sich in ihrer Region erfolgreich positionieren wollen – und ja, auch nationale und internationale Unternehmen, die begriffen haben, dass globaler Erfolg oft vor der eigenen Haustür beginnt! Wir kombinieren alle relevanten Maßnahmen zu einer effektiven, durchdachten Strategie, damit Ihr Unternehmen nicht nur lokal sichtbar wird – sondern zur ersten Anlaufstelle für Ihre Zielgruppe!

Sprechen Sie uns an – wir machen Ihre Marke in Ihrer Region unübersehbar!  Und falls Sie sich jetzt denken: „Ach, das klingt ja ganz nett, aber wo fange ich an?“ – genau hier! Klicken Sie auf unser Kontaktformular und lassen Sie uns gemeinsam Ihre lokale Erfolgsgeschichte schreiben. Versprochen: Es ist einfacher als das perfekte Selfie für Ihr Unternehmensprofil!

Kontaktformular

Bild mit vielen grafischen Personen | Regionales Marketing

Quellen

Haufe

Zum Beitrag

Unternehmerlexikon

Zum Beitrag

Wirtschaftsfenster:

Zum Beitrag

Der erste Schritt. 

Schriftlich, telefonisch, persönlich. Wir sind für Sie da.

Fon:
Email:
Adresse:
schirmers GmbH & Co. KG
agentur für kommunikation
Ramsberg 21
48624 Schöppingen

Der erste Schritt. 

Schriftlich, telefonisch, persönlich. Wir sind für Sie da.

Fon:
Email:
Adresse:
schirmers GmbH & Co. KG
agentur für kommunikation
Ramsberg 21
48624 Schöppingen