BFSG 2025: DEINE WEBSITE BRAUCHT MEHR ALS STYLE – SIE BRAUCHT HALTUNG

Verfasst am 30.06.2025
Bild einer Tastatur mit dem Wort
Bild einer Tastatur mit dem Wort

Warum dein nächstes Webprojekt barrierefrei gedacht sein muss und was das mit erfolgreichem E-Commerce zu tun hat

Der Countdown läuft: Ab dem 28. Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) alle Unternehmen mit digitalen Endkund:innen-Angeboten dazu, ihre Websites und Online-Shops barrierefrei zu gestalten. Klingt erstmal nach viel Bürokratie? Ja – aber es ist vor allem eine riesige Chance für alle, die digital sichtbar, professionell und zukunftsfit sein wollen. Denn: Barrierefreiheit ist kein Nice-to-have mehr. Es ist das neue Must-have für alle, die online verkaufen oder kommunizieren wollen.

Was das BFSG 2025 wirklich bedeutet

Das BFSG 2025 ist der deutsche Beitrag zur EU-Richtlinie über digitale Barrierefreiheit. Es verlangt, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen – digitale Angebote problemlos nutzen können.

Kurz gesagt:

Dein Shop muss so funktionieren, dass auch blinde, gehörlose, seh- oder motorisch eingeschränkte Menschen ohne fremde Hilfe durch deinen Checkout-Prozess kommen. Wenn das nicht gewährleistet ist, drohen ab 2025 rechtliche Konsequenzen und Bußgelder.

Aber nicht nur das. Wer Barrierefreiheit ignoriert, verliert Reichweite, Vertrauen und Marktanteile – denn immer mehr Nutzer:innen (und Suchmaschinen) setzen auf Zugänglichkeit.

Ist dein Unternehmen betroffen?

Ganz klar: Ja – wenn du eine Website oder einen Online-Shop betreibst, mit dem du Produkte oder Services für Endverbraucher:innen anbietest.

Betroffen sind u. a.:

  • E-Commerce-Unternehmen und Start-ups
  • Online-Dienstleister, Coaches, Berater:innen
  • Banken, Versicherungen, Versorger
  • Plattformen mit Buchungsfunktionen oder Kundenportalen
  • Apps, progressive Web-Apps, digitale Tools

Wichtig: Die Ausnahmen für Kleinstunternehmen (<10 Mitarbeitende & <2 Mio. € Jahresumsatz) gelten zwar – aber selbst dann lohnt es sich, freiwillig barrierefrei zu werden, um Reichweite zu gewinnen, Image zu stärken und Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Was bedeutet barrierefreie Website konkret?

Barrierefreiheit im Web ist kein abstraktes Konzept. Es betrifft ganz konkrete Dinge:

  • Texte müssen verständlich und logisch gegliedert sein
  • Inhalte müssen sich mit Screenreadern erfassen lassen
  • Die Seite muss per Tastatur vollständig nutzbar sein
  • Farben & Kontraste müssen auch für Menschen mit Sehschwächen funktionieren
  • Bilder benötigen Alt-Texte, Formulare klare Labels
  • PDFs und Downloads müssen zugänglich sein (z. B. tag-optimiert, lesbar)

Und das Beste: Was barrierefrei ist, ist fast immer auch besser für alle. Klarere Struktur, bessere Usability, bessere SEO – und damit bessere Conversion Rates.

Warum du dich nicht auf Overlay-Tools verlassen solltest

Vielleicht hast du schon davon gehört: Es gibt sogenannte Barrierefreiheits-Overlay-Tools, die sich mit einem Codeschnipsel auf bestehende Websites legen lassen und versprechen, „alles barrierefrei“ zu machen – mit Features wie Schriftgrößen-Anpassung, Kontrastumschaltung oder Vorlesefunktion.

Klingt verlockend – ist aber leider keine echte Lösung.

Overlay-Tools verstecken oft die eigentlichen Barrieren nur, statt sie zu beseitigen. Sie helfen kurzfristig vielleicht ein paar Nutzer:innen – aber sie ersetzen nicht eine technisch und strukturell barrierefreie Website.

Screenreader-Nutzer:innen profitieren davon meist gar nicht viele Tools verlangsamen deine Website oder verursachen Konflikte mit anderen Scripts und: Du bleibst rechtlich in der Verantwortung, auch wenn du so ein Tool einsetzt

Fazit: Barrierefreiheit kann man nicht „draufkleben“. Sie gehört von Anfang an in die DNA deiner Seite – und genau dafür sind wir da.

Bild eines Warnzeichens über einem Tablet in einer Hand | BFSG 2025

Deine To-Do-Liste für den barrierefreien Website-Neustart

Wenn du ohnehin gerade überlegst, deine Website zu erneuern oder einen Shop aufzubauen, dann plane Barrierefreiheit direkt mit ein. Das spart nicht nur späteren Aufwand – es bringt echte Vorteile in Sachen Performance und Vertrauen.

 

Hier deine konkreten Schritte:

1. Plane barrierefreies Design von Anfang an

Vergiss Templates, die hübsch aussehen, aber unzugänglich sind. Wir gestalten Seiten, die visuell beeindrucken UND funktional inklusiv sind – ohne Kompromisse.

2. Strukturiere Inhalte sinnvoll

Klare Navigation, semantisches HTML, nachvollziehbare Seitenlogik – das hilft nicht nur Usern mit Einschränkungen, sondern auch Suchmaschinen.

3. Mach es mobil stark & per Tastatur nutzbar

Responsives Design ist Pflicht. Aber was ist mit der Bedienung per Tab-Taste? Wer Formulare nicht ohne Maus abschicken kann, verliert Nutzer:innen.

4. Sprich verständlich – und echt

Texte, die leicht verständlich und direkt formuliert sind, senken die Absprungrate. Das bedeutet nicht: „einfach“ – sondern „klar“.

5. Nutze Technik, die barrierefrei funktioniert

Wir setzen auf saubere Code-Architektur, moderne Frameworks, screenreader-kompatible Komponenten und nachhaltige Entwicklung.

Was das für dein Business bedeutet

Barrierefreiheit ist keine Einschränkung. Sie ist eine Erweiterung deiner Zielgruppe. Rund 15 % der Bevölkerung in Deutschland leben mit einer Form von Beeinträchtigung – das sind über 12 Millionen potenzielle Kund:innen, die deine Seite vielleicht nicht richtig nutzen können. Noch.

Du gewinnst durch Barrierefreiheit:

  • Vertrauen: Eine Marke, die alle mitdenkt, bleibt im Kopf
  • Reichweite: Barrierefreie Seiten werden besser gefunden – auch bei Google
  • Conversion: Wer sich zurechtfindet, schließt schneller ab
  • Zukunftssicherheit: Du bist gesetzlich auf der sicheren Seite

Wie wir dich bei deinem Projekt unterstützen

Wir von schirmers. sind nicht die Agentur für schnelle Kompromisse. Wir bauen keine Templates auf, sondern strategisch durchdachte Websites und Shops, die deine Marke tragen, deine Vision transportieren – und ab 2025 auch gesetzlich einwandfrei funktionieren.

Was wir dir bieten:

  • Individuelles UX- & Webdesign mit Barrierefreiheit im Kern
  • Content-Strategien, die verständlich, nutzerzentriert und inklusiv sind
  • Technische Umsetzung mit Fokus auf SEO, Performance & Accessibility
  • Digitale Markenentwicklung, die nicht nur sichtbar macht – sondern berührt

Lass uns gemeinsam neu denken – bevor du es musst

Wenn du über einen Relaunch nachdenkst, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um es richtig zu machen.

  • Lass uns gemeinsam eine Website entwickeln, die nicht nur „funktioniert“ – sondern begeistert
  • Einen Shop, der nicht nur verkauft – sondern verbindet
  • Eine Marke, die zeigt, dass sie alle meint, wenn sie „für unsere Kund:innen“ sagt

Du willst eine Website, die morgen noch funktioniert? Dann bau sie heute barrierefrei.

Kontakt

Der erste Schritt. 

Schriftlich, telefonisch, persönlich. Wir sind für Sie da.

Fon:
Email:
Adresse:
schirmers GmbH & Co. KG
agentur für kommunikation
Ramsberg 21
48624 Schöppingen

Der erste Schritt. 

Schriftlich, telefonisch, persönlich. Wir sind für Sie da.

Fon:
Email:
Adresse:
schirmers GmbH & Co. KG
agentur für kommunikation
Ramsberg 21
48624 Schöppingen