DESIGN UND KAUFENTSCHEIDUNG

Verfasst am 07.01.2025
Headerbild als Collage aus verschiedenen Bildern: Frau mit Teetasse, Teekanne, Frau trinkt Tee, gedeckte Teetafel und Abbildung Signet German Design Award
Headerbild als Collage aus verschiedenen Bildern: Frau mit Teetasse, Teekanne, Frau trinkt Tee, gedeckte Teetafel und Abbildung Signet German Design Award
Design als entscheidender Faktor bei Kaufentscheidungen:

Ästhetik trifft Emotion

Design ist längst mehr als eine rein visuelle Frage – es ist ein strategisches Element, das maßgeblich beeinflusst, wie und warum Kaufentscheidungen getroffen werden. Im Möbelbereich zeigt sich dies besonders deutlich: Ein ansprechendes, durchdachtes Design kann nicht nur Interesse wecken, sondern auch langfristig Markenloyalität fördern. schirmers. als Agentur mit Gespür für starke Marken und ausgezeichnetes Design weiß um diese Kraft und hat dies jüngst mit dem Gewinn des German Design Award 2025 und dem Deutschen Agenturpreis 2024 eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Design ist wichtig für Kaufentscheidungen

Menschen kaufen nicht nur Möbel oder Produkte – sie kaufen Gefühle, Werte und Identität. Ein gelungenes Design erfüllt dabei gleich mehrere Funktionen:

Visuelle Anziehungskraft: Ein schönes Design zieht die Blicke auf sich. Es weckt Interesse, bleibt im Gedächtnis und sorgt dafür, dass sich Kunden mit einer Marke beschäftigen.

Emotionale Ansprache: Farben, Formen und Materialien lösen bestimmte Assoziationen aus – ein Möbelstück kann zum Beispiel Behaglichkeit, Exklusivität oder Modernität ausstrahlen.

Funktionalität und Mehrwert: Ein Design, das Funktionalität mit Ästhetik verbindet, vermittelt Qualität. Gerade im Möbelbereich erwarten Käufer, dass Schönheit und Nutzen Hand in Hand gehen.

Schon 2016 belegte eine Studie des „State of create“ Report von Adobe, dass 61 % der Verbraucher Produkte bevorzugen, die sich durch besseres Design auszeichnen. Dabei spielt nicht nur das Aussehen eine Rolle, sondern auch der Mehrwert, den das Design schafft – sei es durch intelligente Nutzung , innovative Formen oder nachhaltige Produktion.

Collage aus zwei Bildern: Tablett mit Teetassen und Porträt einer Frau mit Teetasse

Designtrends erkennen und verstehen

Gutes Design entsteht nicht zufällig – es ist das Ergebnis von klarer Vision, handwerklichem Können und einem feinen Gespür für Trends. Ein Paradebeispiel dafür ist die Marke räder, die durch die Zusammenarbeit mit schirmers. neu ausgerichtet wurde. Diese strategische Neupositionierung, die mit dem German Design Award 2025 und dem Deutschen Agenturpreis 2024 belohnt wurde, zeigt, wie ein starkes Designkonzept Markenidentität neu definieren und Kunden nachhaltig begeistern kann.

Worauf es ankommt

Aktuelle und branchenübergreifend auftretende Entwicklungen unterstreichen, worauf es beim Design ankommt:

Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung: Kunden schätzen Produkte, die mit umweltfreundlichen Materialien und ressourcenschonenden Methoden gefertigt werden. Solches Design vermittelt Verantwortung und Qualität.

Minimalismus als Trend: Reduzierte Formen und klare Linien sprechen Zielgruppen an, die auf Langlebigkeit und Flexibilität setzen. Weniger ist oft mehr.

Farben setzen Akzente: Die Farbwahl beeinflusst direkt die Wahrnehmung. Warme Töne wie Terrakotta oder Beige schaffen Behaglichkeit, während Blau Vertrauen und Ruhe vermittelt.

Das Beispiel räder zeigt: Durchdachtes Design erzählt Geschichten, transportiert Werte und schafft Vertrauen. Es ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg – und zu treuen Kunden.

Bild zeigt zwei Teegläser mit Kräutern und Zitrone auf Treppenstufen drapiert
Das Beispiel schirmers.

Design als Erfolgsfaktor

Wie Design strategisch Markenidentität stärkt, zeigt das zuletzt prämierte Rebranding aus dem Hause schirmers. Mit der Auszeichnung des Germ an Design Award 2025 in der Kategorie Excellent Communications Design – Brand Identity wurde nicht nur die visuelle Neuausrichtung belohnt, sondern auch der Wert unterstrichen, den kluges und durchdachtes Design für die Wahrnehmung einer Marke hat.

Das Ergebnis? Eine Marke, die durch Design Vertrauen schafft, klare Werte vermittelt und die Zielgruppe emotional anspricht. Der Erfolg zeigt: Gutes Design ist nicht nur schön, es wirkt.

Design schafft Mehrwert

Im Wettbewerb ist durchdachtes Design ein entscheidender Vorteil. Es differenziert Marken von Mitbewerbern, stärkt die emotionale Bindung zu Kunden und transportiert Werte wie Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Besonders im Möbelbereich, wo der Spagat zwischen Ästhetik und Funktionalität besonders wichtig ist, macht Design den Unterschied zwischen „ganz nett“ und „unbedingt haben wollen“. Unternehmen, die Design strategisch einsetzen, schaffen nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch Vertrauen und Loyalität. Und genau hier liegt die Chance: Design verkauft nicht nur Produkte – es erzählt Geschichten und schafft Verbindungen. schirmers. steht für diese Verbindung aus strategischem Denken, klarem Design und erfolgreicher Markenkommunikation.

 

German Design Award

Deutscher Agenturpreis

Bild zeigt Tablett mit zwei Teetassen und Abbildung der beiden Signets German Design Award und Deutscher AgenturpreisBild zeigt Spiegel und Holzleiste mit Teetasse und Schlüssel vor weißer Wand
Hintergrundbild zeigt gedeckten Tisch mit aufgeschlagenem Buch, Teetasse und Kuchenteller

„Wir wissen, was Design kann – und wie es wirkt.“

– Christian Schirmers

Quellen:
STATE OF CREATE 2016: https://s23.q4cdn.com/979560357/files/doc_events/2016/11/1/AdobeStateofCreate_2016_Report_Final.pdf
German Design Award: https://register.german-innovation-award.de/

Der erste Schritt. 

Schriftlich, telefonisch, persönlich. Wir sind für Sie da.

Fon:
Email:
Adresse:
schirmers GmbH & Co. KG
agentur für kommunikation
Ramsberg 21
48624 Schöppingen

Der erste Schritt. 

Schriftlich, telefonisch, persönlich. Wir sind für Sie da.

Fon:
Email:
Adresse:
schirmers GmbH & Co. KG
agentur für kommunikation
Ramsberg 21
48624 Schöppingen