WERBEWIRKUNG

Verfasst am 28.05.2025
Neue Studie zeigt bis zu 24 % mehr Umsatz durch das richtige Umfeld

Werbewirkung steigern

Und ja – du hast richtig gelesen. Marken, die ihre Werbeanzeigen sichtbar und in positivem Umfeld platzieren, können ihren Umsatz um bis zu 24 % steigern. Das ist kein Bauchgefühl, sondern das Ergebnis einer aktuellen Studie, die eindrucksvoll belegt, wie wichtig die Kombination aus emotionalem Kontext und Sichtbarkeit in der digitalen Werbung ist.

Warum das Umfeld deine Werbewirkung massiv beeinflusst

Ob ein Spot gesehen wird oder nicht, ist nur die halbe Miete. Mindestens genauso entscheidend ist, wie Nutzer:innen den Moment erleben, in dem sie deine Anzeige sehen. Positive Inhalte aktivieren das Belohnungszentrum – und das färbt auf deine Marke ab.

Was Studien belegen:

  • Anzeigen in einem positiven Umfeld werden als vertrauenswürdiger und sympathischer wahrgenommen.
  • Die emotionale Stimmung wirkt direkt auf die Markenerinnerung und -bewertung.
  • In der Folge steigt die Kaufbereitschaft – messbar.
Außenwerbeplakat mit der Schrift
Was die neue Studie wirklich zeigt

Medienwirkungsdifferenziale

Die groß angelegte Studie „Medienwirkungsdifferenziale“ von Media Impact, Axel Springer, Mediaplus und Facit untersuchte, wie stark sich das Werbeumfeld auf die Markenwirkung auswirkt – und kam zu eindeutigen Ergebnissen.

Zentrale Erkenntnisse:

  • Positives redaktionelles Umfeld = stärkere Werbewirkung
    In hochwertigen Umfeldern steigt die Werbeerinnerung um bis zu 40 %, die Kaufbereitschaft nimmt signifikant zu.
  • Vampir-Effekt in Social Media
    In sozialen Netzwerken kann das Umfeld durch negative oder stark ablenkende Inhalte die Wirkung deiner Werbung regelrecht „aussaugen“.
  • Klassische Medienumfelder liefern besseren ROI
    Leser:innen vertrauen Marken mehr, die im Kontext glaubwürdiger, hochwertiger Inhalte werben.

Kurz gesagt: Wer seine Werbewirkung steigern will, braucht mehr als nur Sichtbarkeit – er braucht Qualität.

Viewability + Positivität = Spürbar bessere Performance

Die Studie bestätigt: Marken, die sowohl auf Sichtbarkeit („Viewability“) als auch auf positive Platzierung achten, steigern ihre Werbewirkung deutlich – bis zu 24 % mehr Umsatz sind möglich.

Was genau bedeutet Viewability?

Viewability beschreibt, wie sichtbar eine Anzeige wirklich ist. Laut internationalen Standards gilt eine Anzeige als „viewable“, wenn mindestens 50 % für mindestens eine Sekunde sichtbar sind. Was auf den ersten Blick technisch klingt, ist entscheidend für den Erfolg: Nur was gesehen wird, kann wirken.

5 Tipps, um deine Werbewirkung nachhaltig zu steigern

Investiere in hochwertige Umfelder.

Setze auf Publisher und Plattformen mit positivem, relevantem Content.

Achte auf echte Sichtbarkeit.

Nutze Ad-Technologien, die Viewability-Daten transparent machen.

Vermeide Reizüberflutung.

Weniger ist mehr – fokussiere dich auf relevante Platzierungen.

Kombiniere Branding mit Performance.

Die besten Ergebnisse entstehen, wenn beides zusammenspielt.

Teste, messe, optimiere.

Lass deine Kampagnen datenbasiert wachsen.

Werbewirkung ist kein Zufall – sondern Strategie

Die Zeiten von „viel hilft viel“ sind vorbei. Wer heute erfolgreich werben will, braucht ein starkes Umfeld – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Emotionen, Kontext und Sichtbarkeit entscheiden über Klick oder Scroll.

Du willst wissen, wie du die Werbewirkung deiner Kampagnen gezielt steigern kannst? Lass uns sprechen – wir machen deine Marke sichtbar und spürbar erfolgreich.

Quellen

Studie „Medienwirkungsdifferenziale“
Media Impact, Axel Springer, Mediaplus, Facit

Zum Beitrag

Der erste Schritt. 

Schriftlich, telefonisch, persönlich. Wir sind für Sie da.

Fon:
Email:
Adresse:
schirmers GmbH & Co. KG
agentur für kommunikation
Ramsberg 21
48624 Schöppingen

Der erste Schritt. 

Schriftlich, telefonisch, persönlich. Wir sind für Sie da.

Fon:
Email:
Adresse:
schirmers GmbH & Co. KG
agentur für kommunikation
Ramsberg 21
48624 Schöppingen