ERFOLGSFAKTOR CORPORATE IDENTITY – WARUM UNTERNEHMEN EINE STARKE IDENTITÄT BRAUCHEN

Verfasst am 26.02.2025
Bild von einer industriellen Maschine | Erfolg dank Corporate Identity
Bild von einer industriellen Maschine | Erfolg dank Corporate Identity
Bild von einer industriellen Maschine | Erfolg dank Corporate Identity
Bild von einer industriellen Maschine
Bild von einer industriellen Maschine
Bild von einer industriellen Maschine

Corporate Identity – mehr als nur ein Logo

Viele Unternehmen denken bei Corporate Identity (CI) zuerst an das Logo. Doch CI ist weit mehr als ein hübsches Design – sie ist die gesamte Identität eines Unternehmens. Sie zeigt, wofür ein Unternehmen steht, macht es wiedererkennbar und schafft Vertrauen bei Kunden und Partnern.

Studien zeigen, dass Unternehmen mit einem starken, einheitlichen Markenauftritt bis zu 23 % mehr Umsatz erzielen. Und dennoch ist Corporate Identity in vielen Betrieben ein blinder Fleck.

Warum ein einheitliches Erscheinungsbild so wichtig ist

Ein klar definiertes Corporate Design, also die visuelle Komponente der Corporate Identity, sorgt für ein konsistentes Markenbild – egal, ob auf der Website, in Social Media oder auf gedruckten Materialien. Das hat handfeste Vorteile:

  • Wiedererkennung: 80 % der Menschen entscheiden unbewusst auf Basis visueller Reize. Wer optisch einheitlich auftritt, bleibt im Gedächtnis.
  • Vertrauen: 94 % der Konsumenten sagen, dass sie eher einer Marke vertrauen, die durchgängig einheitlich auftritt.
  • Professionalität: Ein durchdachter Auftritt signalisiert Struktur, Klarheit und Seriosität.

Kurz gesagt: Ein Unternehmen ohne klare Corporate Identity wirkt austauschbar – und genau das sollte niemand sein.

Bild von mehreren industriellen Maschinen
Bild von einem Logo | Erfolg dank Corporate Identity
Bild von einem Social Media Feed| Erfolg dank Corporate Identity
Bild von dem Satz:

Drei Säulen einer starken Corporate Identity

Eine Corporate Identity basiert auf drei Grundpfeilern:

  1. Corporate Design: Farben, Schriften, Logo, Bildsprache – der visuelle Fingerabdruck eines Unternehmens.
  2. Corporate Communication: Die Tonalität, mit der das Unternehmen spricht – von der Website bis zum Kundengespräch.
  3. Corporate Behavior: Die Art, wie sich das Unternehmen verhält – intern wie extern.

Erst wenn alle drei Elemente zusammenspielen, entsteht eine starke und glaubwürdige Identität.

Bild von einem Logo | Erfolg dank Corporate Identity
Bild von einem Social Media Feed| Erfolg dank Corporate Identity
Bild von dem Satz:
Beispiel für Marketing für Maschinenbauer: Das Webdesign der neuen Website gezeigt anhand einer Unterseite mit vielen Details.
Beispiel für Marketing für Maschinenbauer: Das Webdesign der neuen Website gezeigt anhand der Startseite.

Erfolg dank Corporate Identity – ein Wettbewerbsvorteil

Ob Mittelstand oder Konzern – eine klar definierte Corporate Identity macht Unternehmen attraktiver für Kunden, Partner und sogar Mitarbeitende. Gerade in Märkten, in denen Produkte und Dienstleistungen vergleichbar sind, entscheidet oft die Marke darüber, welches Unternehmen das Rennen macht.

Stellen Sie sich vor, Sie suchen einen neuen Geschäftspartner oder Lieferanten. Sie besuchen die Website von Unternehmen A und finden dort ein Logo in Blau, auf LinkedIn ist es plötzlich Rot, und in der E-Mail-Signatur taucht eine ganz andere Schriftart auf. Die Broschüre, die Sie später erhalten, sieht ebenfalls anders aus. Alles wirkt zusammengewürfelt und beliebig.
Dann schauen Sie sich Unternehmen B an: Überall das gleiche Logo, die gleichen Farben, eine konsistente Bildsprache – professionell, stimmig und vertrauenswürdig. Welches Unternehmen macht den besseren Eindruck?

Eine einheitliche Corporate Identity sorgt für Wiedererkennung und Vertrauen. Und genau das entscheidet oft darüber, wer den Zuschlag bekommt.

Wie eine starke Corporate Identity entsteht

Ein professionell entwickeltes Corporate Design schafft Klarheit. Es sorgt dafür, dass Unternehmen nicht nur erkannt, sondern wiedererkannt werden. Dazu gehören:

  • Ein einheitliches Farb- und Schriftkonzept, das sich vom Wettbewerb abhebt.
  • Ein Logo mit Wiedererkennungswert – kein austauschbares Symbol.
  • Eine durchgängige Gestaltung aller Unternehmensmaterialien – vom Briefpapier bis zur Website.

Kurz gesagt: Wer sich strategisch mit seiner Corporate Identity auseinandersetzt, bleibt sichtbar und stärkt seine Marktposition.

Wiedererkennung darf man nicht dem Zufall überlassen

Eine starke Corporate Identity ist kein Zufall – sie entsteht aus Strategie, Design und konsequenter Umsetzung. Unternehmen, die ihre Identität schärfen, steigern nicht nur ihre Wiedererkennbarkeit, sondern auch ihren wirtschaftlichen Erfolg.

Sie fragen sich, ob Ihr Unternehmen bereits eine klare Corporate Identity hat? Wenn Sie sich das fragen müssen, dann wahrscheinlich nicht. Oder ob Ihr Markenauftritt geschärft werden kann? Möglich. Lassen Sie uns einfach darüber sprechen. Unkompliziert, persönlich und im Rahmen eines Erstgesprächs sogar kostenlos. Wir helfen Ihnen dabei, eine ganz eigene Identität zu schaffen, die dauerhaft bleibt.

Quellen

Lucidpress Brand Consistency Report

Zum Beitrag

Interbrand-Studie 2016

Zum Beitrag

Studie von Henrion, Ludlow & Schmidt (HLS)

Zum Beitrag

Der erste Schritt. 

Schriftlich, telefonisch, persönlich. Wir sind für Sie da.

Fon:
Email:
Adresse:
schirmers GmbH & Co. KG
agentur für kommunikation
Ramsberg 21
48624 Schöppingen

Der erste Schritt. 

Schriftlich, telefonisch, persönlich. Wir sind für Sie da.

Fon:
Email:
Adresse:
schirmers GmbH & Co. KG
agentur für kommunikation
Ramsberg 21
48624 Schöppingen