Wie staubsaugen in der Wüste. In einem Bereich herrscht seltene Einigkeit in Deutschland: Social Media gehört zum Pflichtprogramm für Marken und Unternehmen. Bei genauerem Hinsehen stellt man jedoch fest: Nur in guten Phasen erscheinen Postings und flotte Mehrzeiler auf den angesagten Plattformen und News werden mit mehr oder weniger hohem Nachrichtenwert auf die firmeneigenen Websites gestellt. In weniger guten Phasen, etwa wenn es das Tagesgeschäft nicht zulässt, wird halt nichts veröffentlicht.
Kann man so machen. Funktioniert aber nicht.
Millionen Unternehmen sind online unterwegs, buhlen um Aufmerksamkeit und wollen wahrgenommen werden. Wer also nicht in den Tiefen des World Wide Webs verschwinden sondern im Netz sichtbar sein will, wer Menschen erreichen möchte, wer Kunden gewinnen und im guten Sinne von sich reden machen will, muss präsent sein. Konkret bedeutet das: Nicht auf die Mithilfe von Kommissar Zufall zu hoffen, sondern die Kompetenz von schirmers. nutzen.
Denn Tatsache ist: Bei Social Media macht man automatisch die Bekanntschaft mit dem Sisyphus der Moderne. Ähnlich dem antiken König, der die Götter verärgert hatte und daraufhin eine Aufgabe bekam, mit der er nie fertig wurde, wird man auch mit Social Media niemals fertig. Das ist wie staubsaugen in der Wüste. Trotzdem muss man dranbleiben, tagtäglich, ein ums andere Jahr, auf allen Kanälen die relevant sind – auch damit man die Google-Götter nicht verärgert und nicht im Web-Nirwana landet.
Der Aufbau einer Marke verlangt fundierte Kenntnisse und eine ausgefeilte Strategie. Social Media muss klug in das Gesamt-Marketing-Konzept eingebaut werden. Ein externer Dienstleister tut sich leichter, die Verknüpfungen frei von Vorlieben und Abneigungen herzustellen, geht rein professionell vor.
Die Zielgruppen auf den verschiedenen Kanälen in der richtigen Sprache und mit den perfekten Bildern, Filmen und Animationen anzusprechen, gehört zu den Königsdisziplinen. Insbesondere beim Text sind die Hürden hoch, denn der Blogbeitrag für die eigene Website unterscheidet sich deutlich von dem Posting auf Instagram. Dennoch muss die einheitliche Linie auf allen Kommunikationskanäle erkennbar sein.
Zielgruppen müssen nicht nur bekannt sein, man muss auch wissen, wo man sie antrifft. Die gestern noch angesagte Plattform, kann morgen schon „out“ sein. schirmers. hat seine Beobachter überall.
Content, die gute Story, das Video, von dem man spricht – leichter gesagt als getan. Das Team bei schirmers. ist nicht nur gut, sondern geht gelegentlich klassisch auf Nummer sicher, setzt auf Nachhaltigkeit und verzichtet auf „Viel Lärm um Nichts“.
Von A wie authentisch bis Z wie zeitnah – bei schirmers. fällt uns sogar zu Ü etwas ein. Was genau? Richtig: Überraschung.
Sonst noch was? Aber ja. Wir bieten:
Ein wenig und nur, wenn man ver-rückt mit einem Bindestrich schreibt. Denn wir verrücken schon mal die üblichen Standards, gehen ungewöhnliche Wege, um ans Ziel zu kommen.
Und dann reden wir ja noch. So richtig persönlich. Das finden Sie jetzt seltsam? Weil es hier doch um Social Media, ums Internet, um online geht?
Richtig, wir bewegen uns gekonnt im World Wide Web. Dennoch sehen wir vorrangig den Menschen, suchen gezielt den Kontakt. Rufen Sie uns doch einfach einmal an. Oder kommen Sie direkt vorbei. Mögen Sie Kaffee? Oder lieber ein Wasser?
Auf Facebook, Instagram und LinkedIn
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen