POSITIONIERUNG VON UNTERNEHMEN

Verfasst am 06.02.2025
Ein Mann steht aufeinem Kompass. Sein Schatten zeigt auf
Ein Mann steht aufeinem Kompass. Sein Schatten zeigt auf

Eine klare Positionierung zieht
die richtigen Kunden an

Wer sind Sie eigentlich?

Nein, das ist keine Fangfrage und soll auch nicht provozieren – aber stellen Sie sich vor, ein potenzieller Kunde sieht Ihr Unternehmen zum ersten Mal. Wird sofort klar, wofür Sie stehen? Oder irrt Ihr zukünftiger Lieblingskunde zwischen Ihrer Website, Broschüre und Social-Media-Kanälen umher und fragt sich: „Was machen die jetzt genau?“

Die Wahrheit ist: Eine klare Positionierung ist der Schlüssel, um die richtigen Kunden zu erreichen. Denn nur wer sich klar zeigt, wird auch klar wahrgenommen. Und das macht letztlich den Unterschied zwischen einem müden „Ach, die machen irgendwas mit …“ und einem überzeugten „Das ist genau der Partner, den wir brauchen!“.

Positionierung – Kein Hokuspokus, sondern harte Strategie

Positionierung bedeutet nicht, den buntesten Flyer oder die lauteste Kampagne zu haben. Es geht darum, Ihre Werte, Stärken und Alleinstellungsmerkmale so auf den Punkt zu bringen, dass Ihr Unternehmen magnetisch wird. Und zwar für die richtigen Kunden.

Wie sieht das aus?

Wer sind Sie?
Ihre Positionierung muss widerspiegeln, was Ihr Unternehmen besonders macht. Was ist Ihre DNA?

Für wen sind Sie da?
Welches Problem lösen Sie, und für wen tun Sie das? Ein „für alle“ ist hier gleichbedeutend mit einem „für keinen“.

Wie tun Sie es?
Klarheit darüber, wie Sie arbeiten und welche Werte Ihnen wichtig sind, stärkt Ihre Glaubwürdigkeit.

Positionierung als Schlüssel zum Erfolg

Zielgruppen präzise erreichen

So zieht Ihre Positionierung Kunden an

Ein Handwerksbetrieb, der mit „Meisterqualität und Tradition seit 1925“ wirbt, spricht ein anderes Publikum an als ein Start-up mit „Schnell, digital, unkompliziert“. Beide können natürlich in ihrem Segment erfolgreich sein – vorausgesetzt das sie ihre Zielgruppen genau kennen und mit der jeweiligen Botschaft direkt ins Schwarze treffen.
Ein Unternehmen, das sich beispielsweise auf nachhaltige Verpackungen spezialisiert hat, sollte genau das auch kommunizieren. Kein „Wir machen Verpackungen“, sondern ein klares „Wir helfen Ihnen, Ihre Produkte umweltfreundlich zu verpacken und Ihre CO₂-Bilanz zu verbessern“. Kurz, prägnant, treffsicher.
Eine klare Positionierung führt dazu, dass Ihre Botschaft nicht nur ankommt, sondern genau die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe trifft. Dadurch werden Entscheidungen vereinfacht – für Ihre Kunden und für Sie: weg von austauschbar, hin zu begehrt.

Warum Positionierung mehr ist als Marketing

Eine klare Positionierung ist kein reiner Marketingtrick – sie ist die Grundlage für Ihren gesamten Außenauftritt, vom Vertrieb über die Kundenkommunikation bis hin zur Produktentwicklung. Und das Beste? Mit einer klaren Positionierung ziehen Sie nicht nur die passenden Kunden an, sondern grenzen sich auch von Wettbewerbern ab. Plötzlich gibt es keinen Preiskampf mehr, sondern eine Partnerschaft auf Augenhöhe.

 

Überzeugende Argumente

  • Neukundenakquise: 64 % der Unternehmen geben an, das die klare Positionierung ihnen hilft, Neukunden effektiver zu erreichen und ihre Abschlussquoten zu steigern.
  • Kundenbindung: Unternehmen mit einer klaren Positionierung können ihre Marketingbotschaften gezielter und präziser gestalten, was die Kommunikation erleichtert und die Marketingkosten reduziert.
  • Markenbekanntheit: Eine klare Positionierung hilft dabei, die Bekanntheit für Ihre Marke nachhaltig aufzubauen und Ihre Zielgruppe zu begeistern, um sie zu loyalen, treuen Kunden zu machen.
  • Wettbewerbsvorteil: Durch eine klare Positionierung können Unternehmen ihre Marke erfolgreich am Markt platzieren und sich vom Wettbewerb abheben.
  • Allesamt überzeugende Aspekte, die zeigen, wie essenziell eine klare Positionierung für den Unternehmenserfolg ist.

Wie Sie zu Ihrer Positionierung finden

Das klingt jetzt alles schön und gut, aber wo fängt man da an? Ganz einfach: Mit einer ungeschönten Bestandsaufnahme, die auch schon mal weh tun kann. Hier ist es notwendig schonungslos ehrlich zu sein und den Status Quo nicht zu beschönigen. Nur wer seinen Standort kennt kann die Marschrichtung festlegen:

Selbstreflexion:
Wofür steht Ihr Unternehmen?

Zielgruppenanalyse:
Wen wollen Sie ansprechen?

Marktbeobachtung:
Wie heben Sie sich ab?

Klare Positionierung – Klare Kunden

Am Ende des Tages ist es (wie so oft) eigentlich ganz einfach: Wer weiß, wofür er steht, wird auch gefunden. Und wer gefunden wird, gewinnt die richtigen Kunden. Positionierung ist kein Hexenwerk und kein Luxus, es ist vielmehr die Basis für Erfolg. Sie ist das Fundament, auf dem Sie Ihr Marketing und Ihren Vertrieb aufbauen können. Denn Klarheit schafft Vertrauen – und Vertrauen steigert nachhaltig Umsatz und Gewinn.

Positionierung für Unternehmer: Ein Mann mit Koffer läuft zum ziel

Quellen

GFK

Zum Beitrag

Statista

Zum Beitrag

Deutscher Dialogmarketing Verband (DDV) – Studie „Dialog Excellence

Zum Beitrag

Der erste Schritt. 

Schriftlich, telefonisch, persönlich. Wir sind für Sie da.

Fon:
Email:
Adresse:
schirmers GmbH & Co. KG
agentur für kommunikation
Ramsberg 21
48624 Schöppingen

Der erste Schritt. 

Schriftlich, telefonisch, persönlich. Wir sind für Sie da.

Fon:
Email:
Adresse:
schirmers GmbH & Co. KG
agentur für kommunikation
Ramsberg 21
48624 Schöppingen